![]() |



Kunstparcours entlang der weißen Fahnen mit blauem Punkt. Präsentation aller teilnehmenden Künstler im Kino UNION.



Einblicke in die Ateliers von Ingrid Bertel und Christiane Metge und in den Garten von Gabriele Gollnow



Arbeiten von Harald Metzkes in der Zeitgalerie Friedrichshagen, Ateliergarten von Günter Kiefer-Lerch, Buchkunst von Peter Rensch in der ANDANTE-Handpresse



Ateliers von Evelyn Höfs und Dagmar Hintzmann



Arbeiten von Barbara Meinhardt, Sibylle Meister und Thomas Habedank


Werkstatt und Arbeiten von Jutta Schölzel, Ausstellung von Uli Mathes auf dem Freigelände des Museums im Alten Wasserwerk



Wildholzgestaltung von Steffen Klauke, Lesung von Adam Bobrowski, im Garten von Sabine Schuldt



Atelier von Egon Bresien, Garten von Gabriele Gollnow, Ausstellung von Ute Hausfeld und Wolfgang Ramisch in der "Ehrlich Villa" (Villa Schrörs)



Ausstellung von Ralf Bergner, Präsentation von Plakatkunst der Friedrichshagener Bürgerinitiative (Andreas Mücke) und Ausstellung von Andreas Mücke in der Galerie Mooya



Eine Arbeit des Bildhauers Frank Hüller, flankiert von Einblicken in die Werkstätten von Gabriele Gollnow und Steffen Klauke



Im Atelier von Maria Reder, photographische Schiffsszenerien von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold neben Skulpturen von Wolfgang Ramisch, Schwarz-Weiß-Photographie von Beatrice Staib



Zeichnungen von Juliane Bernitz und Keramik von Magdalena Siemering, in der Galerie "book to the roots" zeigt Christian Ewald Buchkunst und Graphik



Gartenausstellung von Sabine Schuldt, Malerei von Charlotte Storch im Weindepot



Vorbesichtigung zur Kunst-Auktion im Kino UNION und die Versteigerung als große Abschlußveranstaltung am Sonntagabend

Neben Führungen zu den Ateliers per Pedes und per Fahrrad mit Monika Kleiner und Brigitte Lefarth bot Mandy Günther wieder Busrundtouren zu einzelnen Standorten an.